Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Offenburg

Auf Radtour mit Helm über Land

Auf Radtour mit Helm über Land © ADFC / April Agentur

Ein Fahrradhelm kann Dein Leben retten!

Ein Beinbruch kann in ein paar Wochen heilen, ein Schädelbruch kann tödlich sein oder zur Schwerbehinderung führen.

Wieder ist in Offenburg eine Radfahrerin gestorben, wieder infolge von Kopfverletzungen und wieder, ohne einen Fahrradhelm getragen zu haben (https://www.bo.de/lokales/ortenau/nach-fahrradunfall-in-griesheim-25-jahrige-stirbt-verletzungen). Es ist nun der dritte Todesfall in Offenburg innerhalb von 2 Jahren, in allen Fällen handelte es sich um Fahrfehler der Radfahrer/innen, in allen Fällen waren Kopfverletzungen ausschlaggebend und in keinem der Fälle wurde ein Helm getragen. Die Vermutung liegt nahe, dass die drei Personen noch leben würden, hätten sie einen Helm getragen.

Daneben gab es in Offenburg mehrere schwere Fahrradunfälle mit schweren Kopfverletzungen, der prominenteste war der von Frau Ingeborg Schäuble, Ehefrau des verstorbenen Politikers Wolfgang Schäuble, im Sommer 2023 (https://www.bo.de/lokales/ortenau/so-hat-sich-ingeborg-schauble-nach-dem-unfall-ins-leben-zuruckgekampft ). Es gibt aber auch zahlreiche Beispiele, bei denen der Helm die Unfallfolgen erheblich abgemildert hat, so z.B. hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/5467046 .

Schon leichte Fahrradunfälle können zu schweren bis tödlichen Kopfverletzungen führen, wenn der Kopf unkontrolliert auf den Asfalt fällt. Ein Fahrradhelm kann vor solchen Verletzungen schützen. Der ADFC Offenburg empfiehlt daher jedem Fahradfahrenden das Tragen eines Fahradhelms, auch auf kurzen Strecken. 

Fahrradhelme und eine fachkundige Beratung gibt es in jedem Fahrradgeschäft.

Verwandte Themen

Offener Brief zu der Sperrung des Radweges in der Otto-Hahn-Straße bei TESA

Offener Brief zu der Sperrung des Radweges in der Otto-Hahn-Straße bei TESA an Straßenverkehrsbehörde und…

Broschüren zur Verkehrswende/sicherer Radverkehr/Umwidmung von Straßenraum

vom ADFC, Bundeszentrale Digitales und Verkehr, und Deutscher Städte- und Gemeindebund DStGB

Offener Brief zum Baubeschluss Moltkestraße (Verkehrsausschuss 20.11.24)

Offener Brief zum Baubeschluss der Moltkestraße für den Verkehrsausschuss am Mittwoch, 20.11.2024…

Verkehrsunfall

Wieder ein tödlicher Fahrradunfall auf Offenburgs Straßen

Nach einem Fahrradunfall am 5. Juli 2024 bei Griesheim verstarb eine 25-jährige Fahrradfahrerin an ihren tödlichen…

Das Sicherheitsgefühl ist entscheidend

Das Gefühl der Sicherheit ist grundlegend, damit Bürger/innen aufs Fahrrad umsteigen. Das war ein Fazit der…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Der Masterplan Verkehr 2035

Der Masterplan Verkehr 2035 wurde vom Offenburger Gemeinderat beschlossen

Rundumgrün an der Kreuzung Moltke-/Weingartenstraße bleibt bestehen

Der ADFC Offenburg sprach sich der ADFC sich für Beibehaltung des Rundumgrüns an der Kreuzung…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Lassen sich Fußgängerinnen und Radfahrer zu viel gefallen?

Das fragen wir vom ADFC Offenburg uns ab und zu, wenn wir uns für gute und sichere Wege für Rad- und Fußverkehr…

Der ADFC-Mapathon, ein Wunsch-Radwegenetz für Offenburg

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam mit dem ADFC und der Bürgerinitiative Rückenwind ein…

https://offenburg.adfc.de/artikel/ein-fahrradhelm-kann-dein-leben-retten

Bleiben Sie in Kontakt