
Wir unterstützen und informieren rund ums Fahrrad.
Sie möchten Fahrradfahren lernen - Wir unterstützen Sie dabei. In der Gruppe ist es einfacher und macht mehr Spaß.
Wir bieten aber auch Einzelkurse auf Anfrage an.
Für Firmen oder Institutionen bieten wir separate Kurs an. Hier gerne ein Mail an monika.kunschner [at] adfc-bw.de
Allgemeines:
Für alle, die noch nie Rad gefahren sind oder es nach langer Pause wieder wagen möchten.
In der Gruppe lernen macht Spaß und fördert das Selbstvertrauen. Wir unterstützen gerne dabei.
Kursinhalt:
Kurszeiten:
Samstags von 10:30-13:30 Uhr im Frühjahr und Herbst.
Kursort:
Der Kursort ist in der Nähe vom Bahnhof Offenburg
Kosten:
Erwachsen: 120€ bzw. 80€ für Azubis, Schüler, Familienpassinhaber oder Migranten.
Einzelkurse auf Anfrage. Bei Fragen hierzu gerne melden.
Weitere Infos und Anmeldung:
Sobald ein neuer Kurs stattfindet, wird der Link zur Anmeldung hier veröffentlicht. Der nächste Kurs findet ab dem 27. September statt.
Anmeldung hier:
Bei Fragen, oder wer auf die Warteliste zum nächsten Kurs will, gerne ein Mail an: monika.kunschner@adfc-bw.de
Ansprechpartnerin ist Monika.Kunschner.
Kooperationspartner:
www.fahrrad-stephan.com
Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren, um es vor Diebstahl zu schützen.
Bei der Codierung werden Ihre Adresse und Ihre Initialen verschlüsselt auf das Fahrrad graviert. Dies erlaubt es der Polizei, den Eigentümer des Fahrrades zu identifizieren und das Fahrrad zu seinem Eigentümer zurückzuführen. Eine detaillerte Beschreibung der Codierung und ihrer Vorteile findet sich hier.
Die Erfahrung zeigt, dass eine Codierung die Zahl der Diebstähle deutlich senkt und die Aufklärungsquote erhöht.
Der ADFC führt regelmäßig Codieraktionen durch: Termine werden auf unserer Seite veröffentlicht.
Die nächsten Termine finden sich hier
Die Codierung eines Fahrrades kostet beim ADFC 6€ für Mitglieder und 12€ für Nichtmitglieder.
Ein Erfassungsbogen für die notwendigen Informationen befindet sich hier. Bitte den Bogen möglichst vollständig ausfüllen und in 2 Exemplaren mitbringen.
Ein regelmäßig gepflegtes Fahrrad geht seltener kaputt und reduziert den Reparaturaufwand.
Der ADFC Offenburg bietet in Kooperation mit Radsport Schrempp einen Grundlagen-Reparaturkurs am eigenen Rad an mit folgenden Inhalt:
- Wartung was heißt das genau?
- Montage von Reifen und Schläuche
- Einstellung der Bremsen
- Einstellung der Schaltung
- kurzen Blick auf die Beleuchtungsanlage
- Fahrwerkseinstellung und Sitzposition auf dem Bike
Markus Schrempp ist Zweiradmechanikermeister und führt den Kurs in seiner eigenen Werkstatt seines kleinen Fahrradladens in Bohlsbach durch.
Auf jeden Fall das eigene Fahrrad mitbringen. An diesem werden die Grundlagen vermittelt und auch ihre Fragen zu ihrem Rad beantwortet.
Der Kurs ist auch für Pedelecs oder E-Bikes geeignet.
Der Kurs ist auf acht Teilnehmende begrenzt.
Neue Termine:
am 11.04. 2025 Anmeldung und Infos hier klicken.
am 10.10.2025 Anmeldungund Infos hier klicken.
Bei Interesse gerne melden bei monika.kunschner [at] adfc-bw.de .
Kosten:
Erwachsene: 35€ / ADFC Mitglieder: 25€
Studierende/Auszubildene etc.: 17€ / ADFC MItglieder 12€
Kooperationspartner: https://www.radsport-schrempp.de/
Als Vorstufe des Radelns eignet sich Rollern.
Je mehr sich Kinder bewegen und dabei spielerisch Wahrnehmung sowie motorische Fertigkeiten üben, desto sicherer werden sie wiederum in ihrer Sensomotorik, also im Zusammenspiel ihrer Wahrnehmung mit der körperlichen Bewegung.
Der Roller ist weniger unfallträchtig als das Fahrrad und die Verletzungsgefahr ist deutlich geringer.
Wie funktioniert's?
Für Kindertageseinrichtungen stellen wir für mindestens 3-4 Wochen zur Verfügung:
Die Roller sollten in dem Zeitraum möglichst viel zum Einsatz kommen und gerne auch bei Geschichten, Malen o.ä. thematisiert werden.
Der Rollerparcours beinhaltet mind. 20 Roller, eine Wippe, einem Rüttelbrett, Slalomhütchen, halbe Tennisbälle und weiteres Material.
Unser Kooperationspartner ist “Evers der Zweirradexperte” der und mit dem Transport der Roller unterstützt.
Kosten: 200€
Bei Fragen oder Reservierung bitte ein Mail an monika.kunschner [at] adfc-bw.de
Bitte Wunschtermin angeben.
Hier ein Bericht im OT von unserer Ausleihe in Bohlsbach:
https://www.bo.de/lokales/offenburg/mit-dem-roller-durch-die-halle-der-ganztagsschule-in-bohlsbach