Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Offenburg

Stellungnahme des ADFC Offenburg zur Neugestaltung Zähringerstraße

Der ADFC Offenburg fordert eine durchgängig einheitliche Radverkehrsführung in der Zähringer Straße vom Südring bis zur Grabenallee

Stellungnahme zur Vorlage 061/25 für Planungs- und Umweltausschuss 29.09.2025 (https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/to0050.php?__ktonr=17282)

 Der ADFC Offenburg begrüßt die laufenden Planungen zur Neugestaltung der Zähringer Straße mit besonderem Fokus auf Begrünung, Stärkung des Rad- und Fußverkehrs und der Verbesserung der Lebensqualität in den Stadtvierteln.

Im Sinne der Begreifbarkeit und Stetigkeit der Infrastruktur befürworten der ADFC Offenburg eine durchgängig einheitliche Radverkehrsführung in der Zähringer Straße vom Südring bis zur Grabenallee. Da der Straßenquerschnitt in fast allen Teilen für bauliche Radwege nicht ausreicht, kommt dafür nur eine durchgängige Fahrbahnführung des Radverkehrs in Frage. Diese Führungsform muss durch entsprechende Maßnahmen objektiv und subjektiv sicher gemacht werden. Der Fokus auch auf die subjektive Sicherheit ist insbesondere im Hinblick auf den starken Schülerverkehr erforderlich.

Deshalb begrüßt der ADFC Offenburg die Planung mit durchgängig Tempo 30 bei einer Fahrbahnbreite von 6,00m, den Verzicht auf schmale Schutzstreifen zugunsten von Fahrradpiktogrammen und den weitestgehenden Verzicht auf benutzungspflichtige Radverkehrsanlagen (die mangels Fläche sowieso nicht umsetzbar wären).

Insbesondere die Begreifbarkeit der Infrastruktur und die Belange des Fußverkehrs sind in der Vorzugsvariante 3 jedoch unzureichend umgesetzt. Es ergibt sich teils ein Flickenteppich aus verschiedenen Führungsformen des Radverkehrs mit zahlreichen freigegebenen Gehwegen, was zu Lasten des Fußverkehrs, der Barrierefreiheit und der objektiven Sicherheit geht. Gehwege sind keine regelkonformen Radverkehrsanlagen und eine Freigabe für den Radverkehr mit geringen Fahrgeschwindigkeiten ergibt nur Sinn, wenn dadurch die objektive Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.

Der ADFC Offenburg  sieht im speziellen Fall aber Möglichkeiten, das verträgliche Miteinander aller Verkehrsarten auch im Mischverkehr zu stärken und dadurch teils sogar den Grünanteil im Straßenraum zu erhöhen. 

Die detaillierte Stellungnahme befindet sich im Anhang und wurde der Stadtverwaltung Offenburg am 26.10.2025 zugesandt .

Verwandte Themen

Der Badische Weinradweg

Der neue Badische Weinradweg verbindet auf rund 460 Kilometer die badischen…

Toskana

Die europäischen Fernradwege

Zwei europäische Fernradwege führen nahe an Offenburg vorbei.

Auf beiden Routen lohnt sich ein Abstecher nach…

Das Sicherheitsgefühl ist entscheidend

Das Gefühl der Sicherheit ist grundlegend, damit Bürger/innen aufs Fahrrad umsteigen. Das war ein Fazit der…

Broschüren zur Verkehrswende/sicherer Radverkehr/Umwidmung von Straßenraum

vom ADFC, Bundeszentrale Digitales und Verkehr, und Deutscher Städte- und Gemeindebund DStGB

Schöne MTB-Touren um Offenburg

Die Offenburger Berge sind ein Paradies für Mountainbiker. Eine Vielzahl von wunderschönen Waldwegen erschließen…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Der Masterplan Verkehr 2035

Der Masterplan Verkehr 2035 wurde vom Offenburger Gemeinderat beschlossen

Angst vor Fahrradklau ?

Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren, um es vor Diebstahl zu schützen.

Rundumgrün an der Kreuzung Moltke-/Weingartenstraße bleibt bestehen

Der ADFC Offenburg sprach sich der ADFC sich für Beibehaltung des Rundumgrüns an der Kreuzung…

Bett+Bike in Offenburg

In der näheren Umgebung von Offenburg gibt es mehrere Bett+Bike-Unterkünfte.

Die Konus-Gästekarte erlaubt Ihnen zudem…

https://offenburg.adfc.de/artikel/stellungnahme-zur-des-adfc-offenburg-zur-neugestaltung-zaehringerstrasse

Bleiben Sie in Kontakt