hat das Ziel, den Anteil des Radverkehrs in Offenburg und Umgebung deutlich zu erhöhen und Offenburg wieder zu einer der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands zu machen.
Dies soll erreicht werden durch
Zusammen mit Offenburg bilden die Gemeinden Appenweier, Durbach, Schutterwald und Ortenberg den ADFC Offenburg. Der ADFC Offenburg ist Teil des Kreisverbandes ADFC Ortenau.
Die Satzung des ADFC Offenburg befindet sich hier.
Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.
Der ADFC Offenburg veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter mit den neuesten Informationen zu aktuellen Radaktivitäten.
Die letzte Ausgabe befindet sich hier.
Wenn Du den Newsletter regelmässig per E-Mail erhalten wollen, informiere uns bitte per Email an offenburg [at] adfc-bw.de .
Komm zu unseren Aktiventreffen und Stammtischen:
Velostammtisch Offenburg
monatlich an jedem letzten Freitag 19 Uhr,
Gasthaus Brandeck, Zellerstr. 44, 77654 Offenburg
Velostammtisch Appenweier
in geraden Monaten am 1. Montag 19 Uhr,
El Gerco, Ortenauer Straße 19, 77767 Appenweier
Aktiventreff Offenburg
monatlich am 3. Mittwoch 19 Uhr,
Info: monika.kunschner [at] adfc-bw.de
und jeden letzten Freitag zur Critical Mass,
Treffpunkt: 18:00Uhr am Historischen Rathaus
Anmeldung Newsletter:
http://lists.fr2e.de/cgi-bin/mailman/listinfo/criticalmass-og
bei Fragen gerne melden bei:
monika.kunschner [at] adfc-bw.de
Bei zahlreichen Aktivitäten kooperiert der ADFC Offenburg eng mit der Bürgerinitiative (BI) Rückenwind.
Ziele der BI sind unter anderem, die Verkehrswende sinnvoll anzugehen und damit die Lebensqualität in Offenburg zu verbessern. Jede Generation soll sicher, komfortabel und gleichberechtigt ans Ziel kommen. Sie fordert u. a. Aufklärung und Kontrolle, ein Mobilitätskonzept mit vorrangiger Berücksichtigung von Rad- und Fußverkehr, Gleichstellung des Radverkehrs mit dem Kfz-Verkehr im Haushaltsplan, Tempo 30 bei Rad- und Kfz-Verkehr auf einer Fahrbahn, ausreichende und sichere Radabstellplätze sowie eine menschengerechte Innenstadt. Viele dieser Ziele werden vom ADFC voll geteilt.
Sie sind regelmäßig im Gespräch mit der Stadtverwaltung und den Fraktionen des Gemeinderats, führen Veranstaltungen wie den PARK(king) Day, die Kidical Mass, Stadtradeln-Touren und zur diesjährigen Landtagswahl durch. In enger Zusammenarbeit mit der kürzlich gegründeten ADFC Ortsgruppe Offenburg entwickeln sie im Rahmen eines sogenannten Mapathons ein Wunschradwegenetz für Offenburg inklusive Umgebung und beteiligen sich an der Projektierung des vom ADFC geforderten Rad- und Mobilitätszentrums am Bahnhof.
Für Newsletter oder zum Mitmachen anmelden: info [at] bi-rückenwind.
Weitere Information: http://bi-rückenwind.de/
Der Ortsverband ADFC Offenburg arbeitet eng zusammen mit dem Kreisverband ADFC Ortenau. So organisieren und bewerben wir gemeinsam zahlreiche Veranstaltungen, Radtouren und Stammtische. Das Jahresprogramm des ADFC Ortenau enthält alle wichtigen Veranstaltungen und geführte Radtouren des ADFC Ortenau und des ADFC Offenburg.
Für nähere Informationen siehe
https://www.adfc-bw.de/ortenau/
Fragen gerne an ortenaukreis [at] adfc-bw.de
Das Ortenauer Klimabündnis setzt sich aus mehr als 20 Bündnispartnern zusammen, darunter dem ADFC Ortenau/Kehl/Offenburg. Sie eint der gemeinsame Wille, der kommenden Klimakatastrophe aktiv entgegen zu wirken.
Der derzeitige Fokus liegt in der Verkehrswende. Die Abkehr von der erdölbasierten, individualisierten Mobilität hin zu einer klimaneutralen, kollektiven ist eine der zentralen Forderungen der weltweiten Klimabewegung und ihr fühlen es sich in der Ortenau verbunden.
Damit sich alle klimafreundlich bewegen können, wird gemeinsam für eine Infrastruktur gekämpft, die das ermöglicht: Sichere Fahrradwege, autofreie Innenstädte und einen besseren, attraktiveren und kostengünstigen ÖPNV.
Weitere Information: https://klimabuendnis.noblogs.org
Für das Navigationsportal Komoot hat Bernd Honsel eine Anleitung geschrieben.
Gemeinde im ADFC Offenburg:
Appenweier: Franz Laible, franz.laible@adfc-bw.de
Ortenau: Volker Kersting, Volker.Kersting [at] rub.de
Schutterwald: Domenic Preukschas,
preukschas [at] gmail.com
Ortsteile von Offenburg:
Bohlsbach: Christine Strobach, c.strobach [at] web.de
Bühl: Stefan Herrmann, stefan.herrmann [at] mail.de
Windschläg: John Delaney, JJDelaney [at] gmx.de
Zell-Weierbach: Ulrich Wieland, ulrich.wieland [at] adfc-bw.de
Uffhofen: Axel Fink, axel.fink [at] live.de
Offenburg: monika.kunschner [at] adfc-bw.de
Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Ortsgruppe Offenburg
Monika Kunschner
E-Mail: offenburg@adfc-bw.de
Spendenkonto:
ADFC Offenburg:
Sparkasse Offenburg
DE54 6645 0050 0004 9643 27
Steuernummer 14047/ 61565