
Fahrradnavigation mit Komoot
Der ADFC Ortenau und und der ADFC Offenburg empfehlen Komoot für die Fahrradnavigation.
Durch den Trend zum E Bike werden auch die bergigen und unbefestigten Wege bei engagierten Freizeitradlern, aber auch bei den oft schon älteren E- Bikern immer beliebter. Ein dichtes Netz von meist gut gepflegten Wirtschaftswegen ist verfügbar, aber meistens nicht mit Wegweisern erschlossen und oft schwer zu finden.
Zunehmend navigieren deshalb die Radler digital mit Navi oder Handy Apps. Besonders beliebt ist dabei die in der Grundausstattung kostenlose Komoot-App. Anders als Google Maps, das nur eine Start-Ziel Navigation kennt, ermöglicht diese App auch die Planung von Rundfahrten und bietet die Übernahme fertiger Touren sowie Planungshilfen für die eigene Tourensuche. Der ADFC hat die Touren aus dem touristischen Fahrradreiseangebot aber auch viele geführte Touren aus dem Tourenprogramm im Komoot-Format gespeichert. Daneben veröffentlichen die Kreisverbände auf der Grundlage der Erfahrungen ihrer Tourenleiter eine regional- und zielgruppenspezifische Auswahl ihrer schönsten Touren in Form von Komoot-Collectionen.
Um die Komoot Touren für die Navigation zu nutzen, muss man zunächst am PC ein eigenes Komoot Konto einrichten. Den Benutzernamen kann man frei wählen. In der Grundausstattung für die Heimatregion ist Komoot kostenlos.
Danach muss man im Handy die Komoot App installieren, ihr Zugriff auf Standort und Speicher geben und sie mit dem eigenen Komoot Konto verbinden. Dieses Konto kann man über die Funktion „Freunde suchen“ mit ADFC Komoot Konten oder den Komoot Konten der Tourismusstellen oder anderen öffentlich zugänglichen Konten mit dem eigenen Konto verbinden und erhält so Zugriff auf die dort gespeicherten Touren.. Man kann dann diese Touren im eigenen Konto speichern, bearbeiten und nachfahren. Am Handy findet man sie unter „Profil“. Auch die Collectionen kann man durch einen Klick auf das „Merken“ Kästchen im eigenen Konto speichern und hat so einen direkten Zugriff auf eine Vielzahl von erprobten Touren. Gespeichert wird dabei nur ein Link. Man hat daher keine Speicherprobleme.
Es empfiehlt sich den Zugang zum Welt Paket für einmalig knapp 30€ freizuschalten und die Karten der Gebiete, die man häufiger besucht, offline zu im Smartphone speichern.
Auf der ADFC Homepage findet man eine Präsentation ,FALSCHER LINK in der Installation und Nutzung der Komoot App, die Auswahl, Umkehrung Änderung und Speicherung der Touren, Nutzung der Planungshilfen bei Komoot und Speichern und Teilen der Touren beschrieben ist.