Workshops OpenBikeSensor
Radfahren soll für alle sicher und ohne Angst möglich sein. Um zu erkennen, wo sich besondere Gefahrenzonen befinden, können mit einem OpenBikeSensor, den sich hier jede*r selbst bauen kann, Messungen des Überholabstands durchgeführt werden.
Mikroprojekt Bau von "OpenBikeSensoren"
Kooperations-Projekt von Section77, Waldorfschule und ADFC Offenburg.
Mitmachprojket als Teil einer Abschlußarbeit eines Waldorfschülers.
OpenBikeSensoren sollen in Workshops gemeinsam mit den TeilnehmerInnen aus einzelnen Bauteilen zusammen gebaut werden.
Auf einer für alle Bürgerinnen und Bürger offenen Karte werden die so erfassten Daten dann kumuliert hochgeladen und angezeigt.
Infos: https://www.openbikesensor.org/
An einem Tag von 10:00 bis ca. 16:00 werden jeweils Sensoren aus Einzelbauteile von den Teílnehmenden zusammen gebaut.
Die Bausätze sind so aufbereitet, dass es einfach ist, einen OBS mit Unterstützung des Kooperationsteams zusammenzubauen.
Der fertige OBS kann sofort an das mitgebrachte Fahrrad angebracht werden. Die benötigte Software auf den mitgebrachten
Laptop/Tablet geladen werden.
Die 3D Gehäuse wurden im Xenoplex gedruckt. Herzlichen Dank dafür! https://fro-ev.de/xenoplex/
Termine:
Samstag 04.02.2023 ausgebucht Wir führen weitere Kurse wohl im Mai / Juni durch, bitte bei Interesse melden
Samstag 11.03.2023 ausgebucht
Dennoch weitere Infos hier: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/86339-workshop-bau-von-openbikesensor
Weitere Fragen an monika.kunschner [at] adfc-bw.de.
Der Workshop findet in den Räumlichkeiten der Section77 statt (direkt im Bahnhofsgebäude und von der Hauptstraße zugänglich)
Trinken und Kaffee ist gegen Spende in den Räumlichkeiten der Section 77 vorhanden. https://section77.de/
An einem Workshop können max. 6 Personen teilnehmen.
Teilnahmegebühr 10€, bitte in bar mitbringen
Das Projekt wird gefördert durch die Mikroprojektförderung der Stadt Offenburg im Rahmen des Sanierungsgebietes Bahnhof-Schlachthof.